set.a.light 3D revolutioniert die Art und Weise, wie moderne Fotografen und Filmemacher ihre Setups planen. Es gibt Kreativen die Möglichkeit sich schneller auszudrücken, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und erspart das Rätselraten. Von einem simplen Portraitshooting, bis zur aufwändigen Fotoproduktion - das alles ist möglich - deswegen lieben sowohl Einsteiger als auch Branchengrößen set.a.light 3D.
Tauche auch du ein in eine Welt voller Möglichkeiten und treibe deine Projekte weiter voran. Es war noch nie so einfach, atemberaubende Ergebnisse zu erzielen.
Für Mac & Windows
Du suchst nach Inspiration für dein nächstes Shooting oder frägst dich schon lange, wie andere Kreative ihre Lichtsetups aufbauen? Deine Googlesuche hat dich bereits für Stunden eingenommen und die Lösung hast du immer noch nicht gefunden? Wir haben einen Ort geschaffen, der diese Probleme durch die Kraft der Gemeinschaft löst. Die Community verbindet alle set.a.light 3D User miteinander und hilft dir das Beste aus deiner Arbeit herauszuholen.
Indem du deine Lichtsetups in der Community-Plattform veröffentlichst, kannst du Feedback von Fotografen rund um die Welt bekommen oder einfach nur Einblicke in deine Arbeiten geben und sie in Sekundenschnelle präsentieren. Finde Gleichgesinnte und verbessere deine Fähigkeiten und dein Verständnis für Licht. Alles ist immer nur einen Klick entfernt und direkt in set.a.light 3D integriert!
Erhalte Zugang zu einem wachsenden Archiv von Licht-Setups und Tutorials von Fotografen, Filmemachern und Kreativen aus aller Welt. Präsentiere deine Arbeit, lass dir Feedback geben, frage nach Rat und starte eine Diskussion oder lass dich einfach nur inspirieren.
Hör auf zu raten, fang an zu entdecken! Erfahre, wie andere Fotografen ihre Licht-Setups aufbauen und ihre Fotoshootings vorbereiten. Entdecke, welche Ausrüstung sie verwenden und warum. Scheu dich nicht Fragen zu stellen. Es geht darum zu lernen, zu experimentieren und Wissen miteinander zu teilen.
Wer kennt das nicht: Ein gutes Bild steht und fällt oft mit dem passenden Licht. Beim Shooting selbst fehlt jedoch oft die Zeit, alles in Ruhe aufzubauen und auszuprobieren.
set.a.light 3D simuliert ein komplettes Fotostudio mit allem, was Du für den Aufbau Deiner Lichtsets brauchst. Du kannst Deine Ideen schon vor dem Shooting virtuell ausprobieren, ohne Dein Model unnötig zu langweilen – und das ganz bequem von zu Hause aus.
Richte im virtuellen Studio ein Lichtsetup ein und simuliere das Bildergebnis. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Exportiere einen Setplan mit dem Studioaufbau und allen Einstellungen für Technik und Kamera. Und dann: Ab zur Location!
Baue das Licht zielgerichtet anhand des Setplans auf. Jetzt hast Du mehr Zeit für fantastische Aufnahmen mit Deinem Model.
Noch realistischer, bessere Lichtberechnung, neue innovative Features und eine vollständig erneuerte Benutzeroberfläche. Zudem mehr Möglichkeiten, Flexibilität, ein verbesserter Workflow und höhere Arbeitseffizienz.
Einer der wichtigsten Punkte in der Entwicklung waren die neuen Models. Die Avatare sehen nun wesentlich realistischer aus und harmonieren perfekt mit der neuen Lichtberechnung. Außerdem lassen sich Haare, Makeup und Kleidung je nach Bedarf anpassen.
Sicherlich eines der Features, auf die unsere Nutzer am meisten gewartet haben: Die V2 ermöglicht, Models komplett frei zu bewegen und sie in jede erdenkliche Position zu bringen. Die Lieblingsposen kann man zudem ganz einfach für später abspeichern. Jedes Körperglied ist beweglich – angefangen bei den einzelnen Fingern, über den Kopf bis hin zu den Füßen!
Für die Lichtsimulation verwendet set.a.light 3D speziell von uns entwickelte Echtlichtdaten, die durch komplexe Algorithmen das Abstrahlverhalten der realen Lichttechnik nachbilden – und das in Echtzeit! Deshalb kannst Du Dein in set.a.light 3D erstelltes Lichtsetting auch direkt in die Realität übertragen.
In set.a.light 3D findest Du über 50 verschiedene harte und weiche Lichtformer (Softboxen, Reflektoren, Beautydish, Schirmchen, u.v.m.), die sich auf Wunsch auch noch durch Waben und Aufsätze anpassen lassen. Damit kannst du Deine geplanten Lichtsettings testen und mit neuen Einstellungen ganz einfach experimentieren. Alle Blitze lassen sich in der Leistung regeln und sogar als Einstelllicht verwenden. Strobisten aufgepasst: Auch Speedlights mit Aufsätzen sind verfügbar!
Mit der neu implementierten Verschlusszeit können Mischungen aus verschiedenen Lichtarten (Dauerlicht / Blitzlicht) genutzt werden! Vorher war es egal, ob hier eine 1/125 oder 0,5 Sekunden eingestellt waren - geändert hat sich im Studio natürlich nichts. Dank des neuen Dauerlichts wirkt sich die Verschlusszeit voll aus.
Mit dem neuen Gobo lassen sich beeindruckende Licht- und Hintergrundeffekte erzeugen, ohne dass Du dafür die Location wechseln musst. Du kannst eigene Vorlagen erstellen, importieren und für Deine kreative Lichtgestaltung verwenden.
Farbfolien sind eine großartige Ergänzung, um ein Shooting schnell und einfach aufzupeppen. So lässt sich sowohl schnell eine Morgensonne zaubern, als auch eine schöne Nachtstimmung simulieren. Daher gibt es eine Auswahl von über 30 der beliebtesten Folien des populären Herstellers Lee, die in die Software übernommen und eingebaut wurden.
Die virtuelle Kamera simuliert Dein Bildergebnis in Echtzeit! Stell den Crop-Faktor, das Format und die Brennweite ein. Entscheide, ob Du ein Zoomobjektiv benutzen willst oder eine Festbrennweite. Über 25 Objektive stehen bereit. set.a.light 3D stellt dabei alles realitätstreu dar, sogar die Schärfentiefe. Über- und Unterbelichtungen siehst Du direkt im Histogramm.
Alle deine Setups lassen sich jederzeit mit nur wenigen Klicks personalisieren und exportieren – und zwar sowohl als Druck-PDF als auch JPG. Wähle einfach aus den verschiedenen Vorlagen aus was dir gefällt. Der Setplan enthält alle Angaben, die Du zum Aufbau deines Licht-Setups im Studio oder On Location brauchst. Beim Shooting bleibt Dir so mühsames Rumprobieren erspart und Du hast mehr Zeit für die Arbeit mit dem Model – die ideale Grundlage für herausragende Aufnahmen und ein erfolgreiches Shooting!
Endlich sind Farbtemperaturen der Lichtquellen in Kelvin ganz genau einstellbar. An der Kamera kann nun ebenfalls der Weißabgleich gezielt vorgenommen werden.
Noch umfassender wird die V2.0 auch in der Auswahl an Objekten. Wir fügen einen ganzen Schwung neuen Interieurs hinzu, egal ob Sofa, Stühle oder andere Gegenstände. Diese sind nicht nur schöner, sondern helfen, Wohnzimmer oder Studio besser nachzubauen.
Nun können verschiedene Änderungen direkt am Blitz im Studio vorgenommen werden. Nur einen Klick entfernt im erweiterten Einstellungspanel lassen sich Lichtformer ändern, Waben hinzufügen oder Blitzköpfe austauschen. Mit diesem kleinen aber feinen Feature wird der Workflow weiter optimiert.
Das Make-Up stimmt nicht ganz mit dem gewünschten Look überein? Die Software bietet unterschiedliche Make-Ups zur Auswahl. Auch der Glanz der Haut kann präzise eingestellt werden.
Mehr Klamotten, neue Effekte – sexy Lingerie, lockere Casual Kleidung und Business-Outfits. Färbe die Kleidung nach deinen Vorstellungen und passe den Look für dich an. Selbst die Texturen von ausgewählten Kleidungsstücken kannst du ändern.
Rund 40 der beliebtesten Folien des populären Herstellers Lee haben wir eingebaut – für noch einfacheres und detailgetreueres Planen des Shootings. Darin enthalten sind auch CTO und CTB Filter.
Nicht nur für die Farbfilter, sondern auch für die Hintergrundrollen gibt es jetzt bedeutend mehr Auswahl. Die Bezeichnungen der beiden größten und wichtigsten Hersteller Colorama und Savage sind enthalten. Zusätzlich gibt es immer die Option, eine eigene Farbe einzustellen.
Ganz einfach lässt sich jetzt mit mehreren Kameras arbeiten. Per Knopfdruck kann zwischen verschiedenen Kameras gewechselt werden, um das Licht schnell für alle Positionen kontrollieren zu können. Und das, ohne wie früher immer die gleiche Kamera verschieben zu müssen.
Setpläne lassen sich ganz individuell gestalten. Das ermöglicht der überarbeitete Exportfunktion, in dem eigene Hinweisfelder platziert und selbst beschriftet werden können. Außerdem lässt sich ein Titel eingeben und sogar das eigene Logo platzieren.
"Wir von elixxier hatten eine Vision: Wir wollten ein Tool kreieren, dass Fotografen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und gleichzeitig die Möglichkeiten erweitert, kreative Ideen schneller zu verwirklichen – und das möglichst intuitiv. Die Idee dazu entstand in unserem eigenen Fotostudio, wo es oft nur schweißtreibend möglich war, etwas mal eben auszuprobieren oder zu erklären."
Rund um die Welt vertrauen bereits viele Tausend Fotografen & Studios auf set.a.light 3D. Starte jetzt auch Du mit dem #1 Tool für Fotografen – ohne jährliche Gebühren oder Abonnements.
Für Mac und Windows
Für Hobbyfotografen und Fotointeressierte.
Für ambitionierte Amateure und Profis -
mit allen Funktionen.
Erlebe Lichtsetzung virtuell so wie im realen Studio.
Mit set.a.light 3D ist das perfekte Bild kein Zufall mehr.
Für die beste Leistung sollte das System über eine moderne und leistungsfähige Grafikkarte mit DirectX12, bzw. OpenGL 4.1/Metal und min. 4 GB VRAM verfügen.
Empfohlene Grafikchipsätze: ab NVIDIA® GeForce® GTX 1050TI, ATI Radeon® RX 570, Radeon Pro 560
Integrierte Grafikchipsätze wie z.B. Intel® HD Graphics oder ATI Radeon® HD 3200 sind oft ungeeignet!
Lizenzierung: Die Software darf auf einem Hauptrechner installiert und aktiviert werden. Zusätzlich ist es erlaubt eine zweite Kopie auf einem weiteren Computer (z.B. Notebook) zu installieren, unter der Voraussetzung, dass die Software nicht gleichzeitig verwendet wird.
*Die set.a.light 3D Community ist eine freiwillige Dienstleistung von elixxier.